Die Frage „Können Ausländer in Wien Immobilien kaufen?“ stellen sich viele Menschen aus dem Ausland, die in die österreichische Hauptstadt investieren möchten – sei es als Altersvorsorge, Wohnsitz oder Kapitalanlage. Die gute Nachricht: Ja, es ist möglich! Aber es gibt bestimmte Voraussetzungen, Einschränkungen und bürokratische Hürden, die zu beachten sind.

In diesem Artikel erfährst du alles, was du wissen musst, wenn du als Ausländer eine Immobilie in Wien kaufen möchtest – verständlich, aktuell und vollständig.


Grundsätzlich: Können Ausländer in Wien Immobilien kaufen?

Ja – aber nicht uneingeschränkt.
Ob du als Ausländer in Wien Immobilien kaufen kannst, hängt in erster Linie davon ab, ob du:

  • EU/EWR-Staatsbürger bist oder

  • Drittstaatsangehöriger (z. B. aus der Schweiz, USA, Russland, Indien etc.)


1. Immobilienkauf für EU-/EWR-Bürger in Wien

Als EU- oder EWR-Bürger gilt in Österreich das Prinzip der Gleichstellung. Das heißt:
Du kannst in Wien Immobilien kaufen, ohne Einschränkungen – genau wie ein österreichischer Staatsbürger.

✅ Kein Genehmigungsverfahren
✅ Kein Wohnsitz in Österreich erforderlich
✅ Immobilien können zur Eigennutzung oder als Kapitalanlage erworben werden

Tipp: Auch ohne österreichischen Wohnsitz kannst du Wohnungen oder Häuser in Wien kaufen und vermieten.


2. Können Drittstaatsangehörige in Wien Immobilien kaufen?

Hier wird es etwas komplexer. Als Drittstaatsangehöriger (also Nicht-EU/EWR) darfst du nur mit Genehmigung eine Immobilie kaufen.

Die Voraussetzungen:

  • Einreichung eines Antrags auf Genehmigung nach dem Wiener Grundverkehrsgesetz

  • Nachweis des Interesses (z. B. persönlicher Wohnbedarf, beruflicher Lebensmittelpunkt etc.)

  • Keine Gefahr für öffentliches Interesse

  • Kauf muss im Einklang mit städtebaulichen Zielen stehen

Ohne diese Genehmigung ist der Immobilienerwerb in Wien für Drittstaatsangehörige nicht möglich.


Welche Immobilien können Ausländer in Wien kaufen?

Je nach Status kannst du als Ausländer in Wien folgende Immobilien kaufen:

Immobilientyp EU-/EWR-Bürger ✅ Drittstaat ✅ mit Genehmigung
Eigentumswohnungen Ja Mit Genehmigung
Häuser Ja Mit Genehmigung
Grundstücke Ja Mit Genehmigung
Gewerbeimmobilien Ja Teils einfacher

Können Ausländer in Wien Immobilien als Investition kaufen?

Ja, insbesondere EU-Bürger profitieren davon.
Viele internationale Investoren interessieren sich für den stabilen Immobilienmarkt in Wien. Besonders gefragt sind:

  • Altbauwohnungen in innerstädtischen Lagen

  • Neubauprojekte in Floridsdorf, Donaustadt oder Liesing

  • Wohnungen zur Kurzzeitvermietung (z. B. an Studierende oder Touristen)

Achtung: Für Kurzzeitvermietung gelten gesonderte Regelungen – sprich vorher mit einem Immobilienexperten wie Ideal-Real.


Welche Unterlagen benötigen Ausländer beim Immobilienkauf in Wien?

Je nach Staatsbürgerschaft sind verschiedene Dokumente erforderlich:

  • Gültiger Reisepass / Personalausweis

  • Meldezettel oder Nachweis des Wohnsitzes

  • Finanzierungsnachweis (Kontoauszug oder Kreditbestätigung)

  • Eventuell: Genehmigung nach Grundverkehrsgesetz (bei Drittstaaten)


So hilft dir Ideal-Real beim Immobilienkauf als Ausländer

Bei Ideal-Real Immobilien bekommst du:

✅ Beratung auf Englisch, Deutsch und weiteren Sprachen
✅ Begleitung durch den gesamten Kaufprozess
✅ Unterstützung bei Genehmigungen für Drittstaatsangehörige
✅ Finanzierungskonzepte & Rechtsberatung
✅ Zugang zu geprüften und legal erwerbbaren Immobilien

📞 Ruf uns an: +43 664 581 8289
📧 E-Mail: office@ideal-real.com
🌐 Website: https://ideal-real.com


Steuern & Abgaben: Was Ausländer wissen müssen

Auch ausländische Käufer müssen in Österreich folgende Kaufnebenkosten bezahlen:

  • Grunderwerbsteuer: 3,5 % vom Kaufpreis

  • Eintragungsgebühr im Grundbuch: 1,1 %

  • Maklerprovision: max. 3 % + USt

  • Notar-/Rechtsanwaltskosten: variabel

Bei Vermietung: Einkommen aus Mieteinnahmen ist in Österreich steuerpflichtig!


Tipps für Ausländer beim Immobilienkauf in Wien

  • Wähle einen seriösen Makler mit internationaler Erfahrung

  • Lass alle Verträge zweisprachig aufsetzen

  • Achte auf rechtliche Genehmigungen

  • Prüfe die Immobilie sorgfältig

  • Bedenke Wechselkurse und Steuerabkommen


Fazit: Können Ausländer in Wien Immobilien kaufen? Ja – mit Planung und Hilfe

Die Antwort auf „Können Ausländer in Wien Immobilien kaufen?“ ist eindeutig: Ja!
Während EU-/EWR-Bürger freie Bahn haben, müssen Drittstaatsangehörige einige Hürden überwinden. Aber mit der richtigen Unterstützung – etwa durch Ideal-Real – wird auch für Nicht-EU-Bürger der Traum vom Wiener Eigentum Realität.


FAQs – Können Ausländer in Wien Immobilien kaufen?

1. Können Deutsche oder Italiener Immobilien in Wien kaufen?
Ja, problemlos – sie sind EU-Bürger und dürfen ohne Einschränkung kaufen.

2. Was ist mit Amerikanern oder Schweizern?
Ja, aber nur mit Genehmigung nach dem Grundverkehrsgesetz.

3. Wie lange dauert der Kaufprozess für Ausländer?
In der Regel 6–10 Wochen – bei Drittstaatsangehörigen kann es länger dauern.

4. Ist es besser, über einen Makler zu kaufen?
Ja – vor allem für Ausländer, um rechtlich abgesichert zu sein.

5. Kann ich die Immobilie vermieten, wenn ich sie als Ausländer kaufe?
Ja, aber beachte das Mietrecht und steuerliche Pflichten in Österreich.