Wer in Österreich ein Haus verkauft, freut sich oft über den Gewinn. Doch bevor das Geld auf dem Konto landet, stellt sich die wichtige Frage: Haus verkaufen Steuer Österreich – welche Abgaben fallen an und wie hoch sind sie? Dieser Ratgeber zeigt dir verständlich, worauf du achten musst und wie du mögliche Steuerfallen vermeidest.
Warum beim Hausverkauf Steuern anfallen
Sobald du dein Haus verkaufst, prüft das Finanzamt, ob ein steuerpflichtiger Gewinn vorliegt. Der Verkauf zählt in vielen Fällen als private Immobilienveräußerung, die mit der Immobilienertragsteuer (ImmoESt) belegt wird. Deshalb ist die Frage „Haus verkaufen Steuer Österreich“ für alle Verkäufer von zentraler Bedeutung.
Die Immobilienertragsteuer (ImmoESt) im Detail
Wie hoch ist die Steuer?
-
Grundsätzlich beträgt die ImmoESt 30 % des Gewinns.
-
Bei Altbeständen (vor 2002 angeschafft) kann eine pauschale Berechnung gelten.
Was zählt als Gewinn?
Gewinn = Verkaufspreis – Anschaffungskosten – Nebenkosten (z. B. Notar, Makler, Investitionen).
Beispiel: Verkaufspreis 500.000 € – Anschaffungskosten 300.000 € – Kosten 20.000 € = 180.000 € Gewinn.
Davon 30 % Steuer = 54.000 €.
Ausnahmen von der Steuerpflicht
Nicht in jedem Fall musst du beim Haus verkaufen Steuer in Österreich zahlen. Befreiungen gelten, wenn:
-
Hauptwohnsitzbefreiung
-
Wenn du mindestens 2 Jahre durchgehend oder 5 Jahre innerhalb der letzten 10 Jahre dort gewohnt hast.
-
-
Selbst hergestelltes Gebäude
-
Keine Steuer, wenn du das Haus selbst gebaut und nie zur Einkunftserzielung (z. B. Vermietung) genutzt hast.
-
-
Schenkungen oder Erbschaften
-
Hier gelten besondere Regelungen, aber beim späteren Verkauf kann die Steuer wieder relevant werden.
-
Weitere Steuern und Abgaben beim Hausverkauf
Neben der Immobilienertragsteuer gibt es noch andere Abgaben, die berücksichtigt werden müssen:
-
Grunderwerbsteuer – zahlt der Käufer (3,5 % vom Kaufpreis).
-
Grundbuch-Eintragungsgebühr – ebenfalls vom Käufer (1,1 %).
-
Maklergebühren – wenn ein Immobilienmakler beauftragt wird, üblicherweise 3 % + USt.
Haus verkaufen Steuer Österreich – Tipps zur Reduzierung
-
Sammle alle Rechnungen für Renovierungen, Umbauten oder Investitionen – sie senken den steuerpflichtigen Gewinn.
-
Prüfe genau, ob du Anspruch auf die Hauptwohnsitzbefreiung hast.
-
Ziehe einen Steuerberater hinzu, um keine Vorteile zu übersehen.
Fazit: Haus verkaufen Steuer Österreich
Wer in Österreich ein Haus verkauft, sollte die steuerlichen Regeln genau kennen. Die Immobilienertragsteuer ist die wichtigste Abgabe und beträgt meist 30 % des Gewinns. Allerdings gibt es klare Ausnahmen, die dich steuerlich entlasten können.
Die richtige Vorbereitung, vollständige Unterlagen und professionelle Beratung sorgen dafür, dass du dein Haus erfolgreich verkaufst – ohne unnötig Geld an den Fiskus zu verlieren.